Urlaubsbericht vom Teutoburger Wald
Der Teutoburger Wald ist über die Landesgrenzen als „Heilgarten Deutschlands“ bekannt, denn vor mehr als 180 Jahren war Jérome Bonaparte, der Bruder Kaiser Napoleons, begeistert vom Schwefelmoorbad. Die Natur hat in dieser Gegend kalte und warme Heilwasser und Moore hinterlassen, die heute in zahlreichen Wellnessangeboten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ein Kurzurlaub in einem der Wellnessoasen bringt den Besucher weit weg vom hektischen Alltag. Allerdings sollte man sich auch von der einmaligen Landschaft beeindrucken lassen und vor Reisen die Wanderschuhe gut einlaufen. Die Gegend begeistert mit geschwungenen Hügeln, einer unberührten Naturlandschaft, weiten Sandflächen und blühenden Heidewiesen. Viele historische Sehendwürdigkeiten zeugen von der langen Gesichte des Teutoburger Waldes, sodass ein Urlaub hier abwechslungsreicher nicht sein kann. Ein sehr wichtiges Ausflugsziel, dass bei keinem Familienurlaub fehlen sollte ist das Hermannsdenkmal bei Detmold. Zudem kann man hier auch wundervoll einen Winterurlaub verbringen, denn die traditionsreichen Städte wie Lemgo oder Minden laden zu gemütlichen Entdeckungstouren ein.