Login  |  Register

Neueste Einträge

Aus Freude am Segeln | bavaria yachtcharter | Ostsee

Apr 13, 2018 |
Vercharterung von neuwertigen BAVARIA Segelyachten an der Ostsee. Von 32-51 Fuss für 2-12 Personen ab Flensburg, Breege, Großenbrode und Warnemünde. ... Read more

Proteinriegel Vergleich

Apr 6, 2018 |
Proteinbars.at ist ein Proteinriegel Vergleich Portal mit Tests und Erfahrungsberichten verschiedenster Proteinriegel aus der ganzen Welt. Jeder Proteinriegel ist mit Foto und Beschreibung ... Read more

Arnis-Kali OSC Vellmar e.V., Kampfsport Kampfkunst Selbstverteidigung

Mar 12, 2018 |
Vereinsabteilung für philippinische Kampfsportarten im OSC Vellmar e.V. Arnis-Kali ist ein Sammelbegriff für philippinische Kampfkünste. Diese Stile stehen hauptsächlich für bewaffnete Kampfkünste. ... Read more

Frank Jakob, Dipl. Ing., Interim Manager Einkauf, SCM, Outsourcing

Mar 4, 2018 |
Ich unterstütze Sie als Interim Manager, ad interim, in allen Bereichen der Kostenreduzierung: SCM, Einkauf, Einkaufsleiter, Outsourcing, Wertanalyse, Prozessoptimierung, Einkaufskostenreduzierung, ... Read more

Premiumlinks

Markenrecht - Markenschutz

Ist diese Marke noch frei? Eine Frage, die man sich stellen sollte, wenn man ein Logo entwirft. Logos kann man als Wort- od. als Bildmarken anmelden und damit also schützen lassen. Beim Deutschen Patentamt sind rund 7.000 Marken angemeldet, über 1,2 Millionen Marken beanspruchen Schutzrechte. Ihre wirtschaftliche Verwertbarkeit ist eine komplexe Frage. Professionelle Logo Designer schließen in ihren AGBs die Haftung für eine markenrechtliche Neuartigkeit, deren Schutzfähigkeit und die wirtschaftliche Verwertbarkeit aus. Dies ist natürlich aus Sicht des Kunden sehr unbefriedigend. Damit das Logo auf Geschäftspapieren, Visitenkarten und beim Druck von Werbung nicht mit einer erheblichen Rechtsunsicherheit behaftet bleiben, lohnt es sich ein designtes Logo markenrechtlich schützen zu lassen. Dieser Weg kostet zwar eine Kleinigkeit, lohnt sich auf lange Sicht gesehen aber durchaus, denn die Kosten von Abmahnungen und die Folgekosten für den Druck von neuen Geschäftspapieren, Visitenkarten etc. liegen