Login  |  Register

Neueste Einträge

Aus Freude am Segeln | bavaria yachtcharter | Ostsee

Apr 13, 2018 |
Vercharterung von neuwertigen BAVARIA Segelyachten an der Ostsee. Von 32-51 Fuss für 2-12 Personen ab Flensburg, Breege, Großenbrode und Warnemünde. ... Read more

Proteinriegel Vergleich

Apr 6, 2018 |
Proteinbars.at ist ein Proteinriegel Vergleich Portal mit Tests und Erfahrungsberichten verschiedenster Proteinriegel aus der ganzen Welt. Jeder Proteinriegel ist mit Foto und Beschreibung ... Read more

Arnis-Kali OSC Vellmar e.V., Kampfsport Kampfkunst Selbstverteidigung

Mar 12, 2018 |
Vereinsabteilung für philippinische Kampfsportarten im OSC Vellmar e.V. Arnis-Kali ist ein Sammelbegriff für philippinische Kampfkünste. Diese Stile stehen hauptsächlich für bewaffnete Kampfkünste. ... Read more

Frank Jakob, Dipl. Ing., Interim Manager Einkauf, SCM, Outsourcing

Mar 4, 2018 |
Ich unterstütze Sie als Interim Manager, ad interim, in allen Bereichen der Kostenreduzierung: SCM, Einkauf, Einkaufsleiter, Outsourcing, Wertanalyse, Prozessoptimierung, Einkaufskostenreduzierung, ... Read more

Premiumlinks

Brunnenbau

Vor dem Brunnenbau sollte man die örtlichen Bedingungen prüfen. Nach den wasserrechtlichen Vorschriften sind Grundwasser Entnahmen für den Haushalt, für den landwirtschaftlichen Hofbetrieb ,für das Tränken von Vieh außerhalb des Hofbetriebes oder in geringen Mengen zu einem vorübergehenden Zweck erlaubnisfrei. Regionale Einschränkungen sind hierbei möglich. Der Brunnenbau muss der unteren Wasserbehörde angezeigt werden. Wenn das geförderte Grundwasser an Dritte, beispielsweise Mieter / Pächter von Grundstücken, Häusern und Wohnungen abgegeben wird, ist der Brunnenbau erlaubnispflichtig. Sie benötigen in diesem Fall eine Genehmigung der Unteren Wasser-und Abfallbehörde. Angaben zur rechtlichen Situation, zum Brunnenbau Wassertiefe und Bodenbeschaffenheit geben die kommunalen Behörden (z.B. Untere Wasserbehörde).